ONMADA » Online Marketing Ratgeber » WordPress Tipps » WordPress Website erstellen in 15 Schritten

Anleitung: WordPress-Website erstellen

1. WordPress Hosting beim Hoster einrichten

  • Wähle einen zuverlässigen Hosting-Anbieter (z. B. All-Inkl, IONOS, SiteGround, RAIDBOXES).
  • Buche ein WordPress-optimiertes Hosting-Paket.
  • Lege eine neue Website bzw. ein neues Projekt in deinem Hosting-Dashboard an.

2. Domain verbinden & SSL aktivieren

  • Weisen Sie die gewünschte Domain dem Hosting-Projekt zu (im Kundenbereich).
  • Aktiviere ein kostenloses SSL-Zertifikat (z. B. Let’s Encrypt).
  • Stelle sicher, dass HTTPS korrekt funktioniert und Weiterleitungen eingerichtet sind.

3. WordPress installieren & Zugangsdaten dokumentieren

  • Nutze die 1-Klick-Installation deines Hosters oder installiere manuell:
    • Lade WordPress von wordpress.org herunter.
    • Entpacke und lade die Dateien via FTP hoch.
    • Richte eine MySQL-Datenbank ein und führe die Installation aus.
  • Notiere dir die Admin-Zugangsdaten sicher (z. B. in einem Passwort-Manager).

4. WordPress-Grundkonfiguration

  • Sprache auf Deutsch setzen (Einstellungen > Allgemein).
  • Stelle Permalinks auf „Beitragsname“ (Einstellungen > Permalinks).
  • Zeitzone, Datum & Uhrzeit richtig einstellen (z. B. Europa/Berlin).
  • Website-Titel und Untertitel vergeben.

5. Theme installieren & aktivieren

  • Navigiere zu Design > Themes > Hinzufügen.
  • Wähle ein geeignetes Theme (z. B. Astra, GeneratePress, Blocksy oder ein Premium-Theme).
  • Theme installieren und aktivieren.
  • Optional: Child Theme verwenden für individuelle Anpassungen.

6. Pflicht-Plugins installieren & konfigurieren

Empfohlene Basis-Plugins:

  • Sicherheit: Wordfence, Limit Login Attempts
  • Backups: UpdraftPlus, BackWPup
  • SEO: Yoast SEO oder Rank Math
  • Caching: WP Super Cache oder LiteSpeed Cache
  • Bilder komprimieren: Smush, ShortPixel
  • Formulare: WPForms, Contact Form 7
  • Datenschutz: Borlabs Cookie oder Complianz

Alle Plugins nach Installation konfigurieren & aktualisieren!

7. Design-Vorgaben umsetzen (CI/CD oder Template)

  • Verwende ein Website-Template oder arbeite nach einem Corporate Design Manual.
  • Passe Farben, Schriften und Layouts entsprechend an (Customizer oder Page Builder).
  • Nutze ggf. einen Page Builder (z. B. Elementor, Beaver Builder).

8. Seitenstruktur erstellen

Typische Seiten:

  • Startseite
  • Über uns
  • Leistungen / Angebote
  • Blog / News
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Seiten unter „Seiten > Erstellen“ anlegen und ggf. im Menü verlinken.

9. Inhalte einpflegen

  • Texte überarbeiten und strukturieren (Absätze, Überschriften).
  • Bilder optimieren und korrekt einfügen (Medien > Hochladen).
  • Videos einbetten (z. B. YouTube, Vimeo oder lokal).
  • Auf Barrierefreiheit & Lesbarkeit achten.

10. Kontaktformular einrichten & testen

  • Formular mit WPForms oder Contact Form 7 erstellen.
  • Felder: Name, E-Mail, Nachricht, Datenschutz-Hinweis.
  • Formular auf Kontaktseite einbinden.
  • Test-Mail senden – landet sie im richtigen Postfach?

11. Rechtliche Seiten erstellen

Pflichtseiten für Deutschland/Österreich:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (inkl. Cookie-Infos)
  • Cookie-Banner implementieren (z. B. Borlabs Cookie)
  • Optional: AGB, Widerruf (bei Shops)

Tipp: Generatoren nutzen, z. B. von eRecht24 oder Datenschutz-Generator.de

12. Performance-Optimierung

  • Caching aktivieren (z. B. mit WP Super Cache).
  • Lazy Loading für Bilder (ab WP 5.5 integriert).
  • Bildkomprimierung automatisch bei Upload (Plugin).
  • Externe Skripte (z. B. Google Fonts) lokal einbinden.

13. SEO-Basics umsetzen

  • Meta-Titel & Beschreibungen je Seite setzen (mit SEO-Plugin).
  • Alt-Tags bei Bildern ergänzen.
  • Sitemap.xml automatisch generieren lassen.
  • robots.txt prüfen (keine wichtigen Seiten blockieren).

14. Qualitätssicherung

  • Responsives Design auf Smartphone & Tablet testen.
  • Broken Links checken (z. B. mit Broken Link Checker).
  • Ladezeit testen (PageSpeed Insights, GTmetrix).
  • Fehler in der Darstellung oder Texte korrigieren.

15. Website live schalten

  • Sichtbarkeit in Suchmaschinen aktivieren (Einstellungen > Lesen).
  • Domain endgültig auf Live-Version zeigen.
  • Letzte Checks durchführen (funktioniert alles?).
  • Projekt dokumentieren und ggf. Übergabe an Kund:innen.

FAQ

Text

Was kostet eine WordPress Website?

Jetzt selber berechnen:

WordPress Website Kostenrechner

Erkan Dogan

Erkan Dogan ist im Online Marketing selbstständig, betreibt eigene Websites und unterstützt Unternehmen bei ihrer Sichtbarkeit im Netz.

Seine Schwerpunkte sind:

  • WordPress
  • Content-Erstellung
  • SEO