Das Suchvolumen gehört zu den wichtigen Kenngrößen im SEO. Es zeigt, wie viele Menschen pro Monat in einer bestimmten Region nach einem bestimmten Begriff suchen, zum Beispiel „SEO Agentur Bielefeld“. Für Unternehmen ist das Suchvolumen entscheidend, um zu verstehen, welche Keywords wirklich Potenzial für Reichweite, Leads und Umsatz haben.
Möchten Sie Ihr SEO verbessern?
Teil 1: Welche Keywords lohnen sich? (dieser Artikel)
Teil 2: Welche Keywords lohnen sich? (hier geht´s weiter)
Was bedeutet Suchvolumen genau?
Unter Suchvolumen versteht man die durchschnittliche Anzahl der Suchanfragen für ein bestimmtes Keyword innerhalb eines Monats. Je höher der Wert, desto häufiger wird nach diesem Begriff gesucht.
Beispiel:
- „SEO“ → ca. 33.100 Suchanfragen pro Monat in Deutschland
- „SEO Agentur Bielefeld“ → ca. 140 Suchanfragen pro Monat in Deutschland
Während allgemeine Begriffe ein hohes Suchvolumen haben, sind spezialisierte Keywords meist geringer gesucht, dafür aber oft zielgerichteter und wertvoller.
Warum ist das Suchvolumen für Unternehmen wichtig?
- Zielgruppenverständnis
Das Suchvolumen zeigt, wie stark ein Thema nachgefragt wird. Unternehmen erkennen dadurch, welche Fragen und Bedürfnisse ihre Zielgruppe hat. - Keyword-Priorisierung
Keywords mit hohem Suchvolumen versprechen mehr Reichweite. Keywords mit geringerem Volumen können dafür bessere Conversion-Raten erzielen, weil die Suchintention klarer ist. - Content-Strategie
Wer Inhalte erstellt, die an das Suchvolumen angepasst sind, kann gezielt Reichweite aufbauen – von Blogartikeln bis hin zu Landingpages.
Wie wird das Suchvolumen ermittelt?
Das Suchvolumen stammt aus Datenbanken von Google oder spezialisierten SEO-Tools. Wichtige Werkzeuge sind:
- Google Keyword Planner (kostenlos, aber eher grobe Werte, oder genaue Werte, wenn man Ads schaltet)
- SEMrush / Ahrefs / Sistrix (detailliertere Daten + Trends)
- Ubersuggest oder KWFinder (praktisch für kleinere Budgets)
Diese Tools zeigen nicht nur das Suchvolumen, sondern oft auch den Wettbewerb, saisonale Schwankungen und verwandte Suchbegriffe.
Grenzen des Suchvolumens
Das Suchvolumen ist ein durchschnittlicher Schätzwert. In der Praxis gibt es:
- Saisonale Unterschiede (z. B. „Weihnachtsgeschenke“ im Dezember)
- Unterschiedliche Schreibweisen (Singular/Plural, Synonyme)
- Unterschätzte Nischen-Keywords (Long-Tail-Suchbegriffe mit geringem Volumen, aber hoher Relevanz)
Darum sollte das Suchvolumen immer in Kombination mit anderen Kennzahlen wie Klickwahrscheinlichkeit, Wettbewerb und Conversion-Rate bewertet werden.
Fazit: Suchvolumen als Schlüssel für erfolgreiche SEO
Das Suchvolumen ist kein Selbstzweck, sondern ein Strategie-Instrument:
- Hohe Reichweite generieren mit Top-Keywords
- Präzise Leads ansprechen mit Long-Tail-Keywords
- Content zielgerichtet planen und messen
Eine professionelle SEO-Agentur hilft Ihnen, das richtige Gleichgewicht zwischen Reichweite, Relevanz und Wettbewerb zu finden. So wird Suchvolumen zu einem echten Wachstumstreiber für Ihr Unternehmen.