Was ist SEO?

SEO steht für „search engine optimization“ (englisch) bzw. Suchmaschinenoptimierung (deutsch). Unter SEO versteht man alle Maßnahmen die dazu geeignet sind Webseiten in Suchmaschinen besser zu positionieren. In der SEO-Optimierung werden die Webseiten nach den Richtlinien von Google optimiert, weil Google in Deutschland einen Marktanteil von über 90% hat.

In der SEO-Optimierung werden verschiedene Bereiche berücksichtigt und unterschiedlich stark gewichtet. Ich biete SEO Optimierung in Bielefeld an und kenne mich daher gut mit Keywords wie SEO-Optimierung aus, was eigentlich eine doppelte Nennung von Optimierung ist, aber es wird in der Suchmaschine gesucht.

Um qualitativ hochwertige Webseiten auf den vorderen Positionen auszugeben hat Google im laufe der Jahre verschiedene Updates herausgebracht wodurch solche Webseiten abgestraft wurden die Spam betrieben, manipuliert haben oder ähnliches.

Was ist Suchmaschinenoptimierung (SEO)?

Definition: Die Suchmaschinenoptimierung wird in OnPage-Optimierung und OffPage-Optimierung unterteilt. Das Ziel ist es die Webseite für den Besucher und für die Suchmaschine so vorzubereiten, dass sie im Ranking auf der ersten Seite und auf dieser möglichst weit oben erscheint.

Zu den SEO Grundlagen zählen die folgenden Punkte: Content, Überschriften, Title Tags, Meta Description, URLs, Backlinks, Sicherheit, Ladezeiten, Mobile und Erreichbarkeit.

Diese Bereiche sollten ausgebaut und immer wieder weiterentwickelt werden.

Die SEO Bereiche

  • Keyword-Strategie
  • Informationsarchitektur
  • OnPage-Optimierung
  • OffPage Optimierung
  • Nützliche Inhalte
  • Technisches SEO
  • Conversion Optimierung
  • User Experience
  • Mobile SEO

Was ist SEO?

SEO bzw. Suchmaschinenoptimierung ist ein Bündel von Maßnahmen die alle für sich unternommen werden müssen, damit eine Internetseite besser in den Suchergebnissen erscheint. Alle Maßnahmen können grob in die OnPage und in die OffPage Optimierung unterteilt werden.

OnPage-Maßnahmen sind alle Maßnahmen auf der Internetseite, von Technik-Optimierung bis Content-Optimierung.
OffPage-Maßnahmen sind alle Maßnahmen die auf anderen Internetseiten unternommen werden, das können beispielsweise Verlinkungen (Backlinks) auf die eigene Internetseite sein .

Auch wenn es Suchmaschinenoptimierung heißt, steht der Mensch im Fokus und daher gilt es zu verstehen wie heute in der Suchmaschine gesucht wird und welche Inhalte sinnvoll und hilfreich sind.

OnPage-Optimierung

OnPage Optimierung bezeichnet alle Maßnahmen die auf der Webseite selbst durchgeführt werden. Dies schließt die technsiche Optimierung genauso ein wie auch die Erstellung von optimierten Texten.

Die OnPage-Optimierung beschäftigt sich mit allen Maßnahmen die auf der Webseite durchgeführt werden. Die Maßnahmen schließen dabei inhaltliche, strukturelle und technische Optimierungen mit ein. Das Ziel ist es relevante Inhalte für den Nutzer bereitzustellen.

Die strukturellen Maßnahmen beziehen sich auf die Architektur der Webseite und auf die interne Linkstruktur.

Technische Maßnahmen sind beispielsweise die Verbesserung der einzelnen Meta-Elemente oder der Ladezeiten.

OffPage-Optimierung

Der zweite Bereich ist die OffPage Optimierung und hier geht es um die externen Maßnahmen, also alle Maßnahmen die auf anderen Webseiten oder sonstigen Medien stattfinden.

In der Regel wird bei der OffPage-Optimierung an Backlinks gedacht und das ist auch der Fokus dieses Bereichs. Backlinks (Links) bekommt eine Webseite von anderen Webseiten entweder durch natürliche Verlinkung oder durch den manuellen Backlinkaufbau.

Die OffPage-Optimierung umfasst Maßnahmen wie externe Verlinkungen, Erwähnungen auf anderen Webseiten oder „likes“ und „shares“ in sozialen Medien. Der Einfluss von „likes“ und „shares“ in sozialen Medien wird zwar nicht für bedeutsam gehalten, aber es ist effektiv gesehen eine zusätzliche Quelle für Besucher.

Welches Ziel hat SEO?

Mit Suchmaschinenoptimierung sollen genau die richtigen Besucher auf die richtige Internetseite gelangen. Es geht nicht einfach darum viele Klickergebnisse zu bekommen, sondern dass jeder genau das findet was er sucht.

Daher ist es wichtig, dass die richtigen Keywords verwendet werden und auch die bereitgestellten Inhalte genau zur Suchintention passen. Gute Positionen bekommt eine Internetseite daher auch dadurch, dass man Google hilft gute Inhalte bereitzustellen.

Wie lange dauert SEO?

SEO ist eigentlich nie abgeschlossen, weil sich der Algorithmus der Suchmaschine ständig ändert und weil die Mitbewerber auch aktiv sind. Suchmaschinenoptimierung ist ein stetiger Prozess, es muss fortlaufend an der Optimierung der Internetseite gearbeitet werden.

Mehr dazu im Artikel: Wie lange dauert SEO?

Wie lange dauert SEO?
Wie lange dauert SEO?

Wer braucht SEO?

Jeder der ein Produkt oder eine Dienstleistung im Internet oder lokal anbietet sollte sich um SEO bemühen, weil immer mehr Kunden über das Internet nach Produkten oder Dienstleistungen suchen. Für Selbstständige oder Unternehmen, die regional ihre Produkte oder Dienstleistungen anbieten, ist Local SEO ideal, da sie so viel leichter gefunden werden können. Wer nicht gefunden wird, kann nichts verkaufen!

Funktion von Suchmaschinen

Das Internet von heute besteht, vereinfacht gesagt, aus vielen Dokumenten das über Verlinkungen wie ein Netz zusammen hängt. Die Aufgabe von Suchmaschinen ist es diese vielen einzelnen Dokumente zu finden (Crawling) in einen Index aufzunehmen (Indexing) und schließlich auch zu sortieren (Ranking). Der Nutzer einer Suchmaschine hat in der Regel nur mit dem Ranking Kontakt, weil er dies als Ergebnis seiner Suche angezeigt bekommt.

In Europa hat Google einen Marktanteil von über 90%, daher richten sich die meisten SEOs nach den Richtlinien dieser Suchmaschine. Oft wird auch von der Google-Optimierung gesprochen, wenn Suchmaschinenoptimierung gemeint ist.
Wie kommen die Ergebnisse auf die erste Seite bei Google?

Die Suchmaschinen bewerten die Relevanz und die Popularität der Dokumente. Bei der Relevanz wird geprüft wie relevant es für ein bestimmtes Keyword ist. Bei der Popularität wird ein Vergleich zu anderen Dokumenten gezogen. Es reicht also nicht nur für ein bestimmtes Keyword zu optimieren, sondern es muss auch geschaut werden wie gut das eigene Dokument im Vergleich zu anderen ist.

Regelkonforme Suchmaschinenoptimierung

Regelkonforme oder auch saubere Suchmaschinenoptimierung (engl. white hat search engine optimization) verzichtet auf den Einsatz von Spamming oder Manipulation. Bei Nicht-Beachtung kann es vorkommen, dass die Suchmaschinen die Webseite aus dem Index nehmen. Das kann auch große Anbieter oder Marken treffen, denn auch diese sind nicht davon ausgenommen.

SEO Prioritäten

Die Wichtigkeit der SEO Prioritäten entspricht der Reihenfolge wie sie hier aufgeführt wurden.

Technische Erreichbarkeit

Eine Webseite muss technisch erreichbar sein, sonst kann sie auch von Bots nicht gefunden und indexiert werden.

Crawl- und Indexierbarkeit

Die Webseite sollte für Bots crawlbar also lesbar sein, damit sie später auch bewertet und indexiert werden kann.

Orientierung an der Suchintention

Die Suchintention des Nutzers muss unbedingt befriedigt werden. Wer die Suchintention nicht trifft wird nicht ranken können.

Orientierung an Keywords

Die Orientierung an Keywords ist der Suchintention untergeordnet, weil die Keywords nur grob da hin zeigen wo der User eigentlich hin will.

Linkprofil

Ein gutes Linkprofil ist nach wie vor immer noch wichtig! Lokal tätige Unternehmen sollten sich daher von ihren Kunden und Lieferanten in ihrer Region verlinken lassen.

Google Snippets

Die Optimierung der Snippets, also der Auszüge in den Suchergebnissen der Suchmaschine, ist für die Klickrate sehr wichtig. Dabei sollten die Überschrift und die Beschreibung zur Suchintention passen, aber auch gute Markups können helfen.

Nutzererfahrung

Der Nutzer sollte auf der Webseite genau das finden was er erwartet, sonst springt er wieder ab. Google wird das sicherlich in die Bewertung des Ergebnisses aufnehmen.

EAT

E-A-T steht für Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness und bedeutet auf deutsch Expertise, Autorität und Vertrauen. Was heißt das? Inhalte von Experten, die als anerkannte Autoritäten in ihrer Branche gelten denen die Nutzer vertrauen können, werden bevorzugt. Dies gilt ganz besonders in sensiblen Bereichen wie der Medizin. Ist der Inhalt von einem Mediziner erstellt worden, ist er wertvoller als ein Inhalt von einem Laien. Logisch!

Wie funktioniert SEO heute?

SEO ändert sich ständig, weil auch der Google Algorithmus ständig geändert wird.

Heute müssen viele verschiedene Bereiche beachtet werden, aber den Fokus sollte man auf die folgenden Bereichen legen. Zum einen sind das immer noch die Backlinks, die Inhalte, die Struktur der Webseite und die interne Verlinkung.

  • Backlinks
  • Inhalte
  • Struktur der Webseite
  • Interne Verlinkung
  • Page Experience

Zu den wichtigsten zu optimierenden Grundlagen zählen:

  • Content
  • Überschriften
  • Title Tags
  • Meta Description
  • URLs
  • Backlinks
  • Sicherheit
  • Ladezeiten
  • Mobile
  • Responsive
  • Erreichbarkeit